Parkettböden



Parkettböden in verschiedensten Weiß- und Grautönen lassen sich besonders mit dunkleren Möbeln gut kombinieren. Bei überwiegend hellem Mobiliar eignet sich Parkett in warmen Brauntönen. Beliebt unter den Bodenbelägen ist nach wie vor die Landhausdiele, welche jedem Raum eine ruhige und elegante Ausstrahlung verleiht. Bei den Holzsorten für das Parkett haben Eiche und Nussbaum die Nase vorn.
Teppichböden



Teppichböden aus Polyamid-Flor oder Polypropylen-Flor sind die häufigste Variante, besitzen jedoch den Nachteil der elektrostatischen Aufladung. Das bedeutet: Diese Kunststoff-Teppiche ziehen Staub an. Teppichböden aus Wolle dagegen sind angenehm begehbar, robust, dafür nicht ganz billig. Wolle ist antistatisch und kann zudem überschüssige Luftfeuchtigkeit aufnehmen.
Linoleumböden



PVC-Böden, Vinylböden



Vinylböden bieten unbegrenzte Designmöglichkeiten. Sie haben eine große Abriebfestigkeit, sind pflegeleicht und für Allergiker geeignet. Außerdem sind Sie sehr hygienisch und pflegeleicht, so dass sie gerne in Krankenhäusern verlegt werden. Der Belag ist elastisch und gibt beim Gehen leicht nach, was auch der Trittschalldämmung zugute kommt.